
Die für den 07.08.2017 angekündigte Mondfinsternis war von Jena aus zwar nur noch partiell zu beobachten, jedoch war das Wetter gut und ich habe mich entschlossen,

Ein wesentlicher Nachteil der Dachsternwarte ist der Wärmestau im Sommer. Temperaturen um 50 °C sind dann keine Seltenheit.
Beim Betrieb der Dachsternwarte wurde recht schnell klar, dass das Fokussieren keine einfache Aufgabe ist.
Handelsübliche Meteorkameras "von der Stange" kosten viel Geld. Eine kurze Recherche im Internet ergab jedoch ein paar praktikable Lösungen, die sich mit relativ wenig Geld realisieren lassen. Das hier vorgestellte Modell ist eine Kombination aus mehreren Varianten. Ob es etwas taugt, wird der Test in der Praxis zeigen.

Am Montag, dem 09.05.2016 fand ein Merkurtransit statt, der tagsüber zu beobachten war. Die Wettervorhersage war positiv, so dass ich den Entschluss fasste, dieses seltene Ereignis zu dokumentieren. Kurzum wurde etwas zeitiger Feierabend gemacht und die Beobachtungstechnik in Gang gesetzt.